(Foto: privat)
(hr) (nb) Ein Abend voller Musik und Leidenschaft: Das Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Eberbach lockte am gestrigen Abend zahlreiche Besucher in den Saal des evangelischen Gemeindehauses am Leopoldsplatz.
Das Konzert eröffnete das Jugendorchester „Picobello“ unter der Leitung von Elena Kropmaier und sorgte für frischen Wind auf der Bühne. Die jungen Talente spielten mit beeindruckender Präzision und zeigten wieder einmal, warum sie beim Jugendwettbewerb des Deutschen Harmonika-Verbands Rhein-Neckar-Odenwald im vergangenen Jahr in Wiesloch mit dem ersten Platz und dem Prädikat „hervorragend“ mit einem Pokal belohnt wurden.
Anschließend bewies das Seniorenorchester „Tastenjäger“ mit schwungvollen Melodien und sichtlicher Spielfreude, dass musikalisches Talent kein Verfallsdatum kennt. Eine kleine Überraschung hielt die Dirigentin Ute Zimmermann bereit: Passend zum Lied „Trompetenecho“ schritt ein Trompetenspieler gegen Ende des Stücks durch den Saal und begleitete die Tastenjäger.
Nach einer kleinen Pause, in der man sich an der Pausenbar mit frischen Getränken und kleinen Snacks stärken konnte, überzeugte das 1. Orchester unter der Leitung von Marina Ostertag-Smith mit anspruchsvollen Arrangements und musikalischer Raffinesse das Publikum. Mit einem Mix aus klassischer Akkordeonliteratur, Filmmusik und schwungvollen Rhythmen begeisterten die Musikerinnen und Musiker die Gäste.
Höhepunkt des Abends war schließlich das gemeinsame Musizieren des 1. Orchesters und Picobello. Die Akteure wurden mit lang anhaltendem Applaus belohnt, und erst nach zwei stürmisch angeforderten Zugaben verklangen die letzten Töne.
Es war ein rundum gelungener Abend, der wieder einmal zeigte, wie facettenreich und vielfältig die Akkordeonmusik ist.
18.05.25
Quelle: Eberbach Channel